jährliche Bezüge

jährliche Bezüge
jährliche Bezüge
annual earnings

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Pension — Bettenburg (umgangssprachlich); Gasthof; Motel; Hotel; Gasthaus; Ruhegehalt; Altersversorgung; Altersrente; Alterssicherung; Rente; Altersgeld; …   Universal-Lexikon

  • Otto Heinrich von Gemmingen — Otto Heinrich Reichsfreiherr von Gemmingen Otto Heinrich Reichsfreiherr von Gemmingen zu Hornberg (* 5. November 1755 in Heilbronn; † 3. März 1836 in Heidelberg) gehört zu dem Geschlecht der Herren von Gemmingen. Auch gehört er zu den heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Heinrich von Gemmingen-Hornberg — Otto Heinrich Reichsfreiherr von Gemmingen Otto Heinrich Reichsfreiherr von Gemmingen zu Hornberg (* 5. November 1755 in Heilbronn; † 3. März 1836 in Heidelberg) gehört zu dem Geschlecht der Herren von Gemmingen. Auch gehört er zu den heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Jahresbezüge — Jah|res|be|zü|ge <Pl.>: jährliche Bezüge. * * * Jah|res|be|zü|ge <Pl.>: vgl. ↑Jahreseinkommen …   Universal-Lexikon

  • Pension — Pension: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus frz. pension »Gehalt; Ruhegehalt« entlehnt, das auf lat. pensio (Akkusativ: pensionem) »das Abwägen; das Zuwägen; die ‹Aus›zahlung« zurückgeht (vgl. ↑ Pensum). Es erscheint zuerst in den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Pensionär — Pension: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus frz. pension »Gehalt; Ruhegehalt« entlehnt, das auf lat. pensio (Akkusativ: pensionem) »das Abwägen; das Zuwägen; die ‹Aus›zahlung« zurückgeht (vgl. ↑ Pensum). Es erscheint zuerst in den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • pensionieren — Pension: Das seit dem 15. Jh. bezeugte Fremdwort ist aus frz. pension »Gehalt; Ruhegehalt« entlehnt, das auf lat. pensio (Akkusativ: pensionem) »das Abwägen; das Zuwägen; die ‹Aus›zahlung« zurückgeht (vgl. ↑ Pensum). Es erscheint zuerst in den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen — (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). Inhalt: A. Deutsches Reich. B. Österreich. C. Ungarn. D. Belgien. E. Frankreich. F. Italien. G. Niederlande, H. Schweiz. I. die skandinavischen Länder. K. Rußland. L. England (Amerika)1. Es finden sich die… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Familienbeihilfe — Dieser Artikel erläutert das deutsche Kindergeld, die österreichische Familienbeihilfe und die schweizerische Kinderzulage. Das umgangssprachlich als Kindergeld bezeichnete österreichische Kinderbetreuungsgeld wird unter Kinderbetreuungsgeld… …   Deutsch Wikipedia

  • Steuerrecht der Eisenbahnen — (laws relating the railway duties; droit d impôt des chemins de fer; leggi sulle imposte ferroviarie). Inhalt: A. Staatssteuern. a) Die besonderen Eisenbahnabgaben, b) Einkommensteuern, c) Vermögenssteuern, d) Gewerbe (Erwerb ) Steuern, e)… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Matratze — Eine Matratze ist ein Polster, das, in der Regel auf Lattenroste oder Unterfederungen gelegt, ein komfortables Liegen und Schlafen ermöglicht. Die Kombination von Matratze und darauf abgestimmtem Lattenrost bezeichnet man als Bettsysteme.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”